Erfahren Sie mehr über die aktuellen Behandlungsmethoden

Krampfadern Untersuch

Informieren Sie sich über die modernen Verfahren in der Behandlung von Venenerkrankungen und profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Fachspezialisten.
Krampfadern Untersuch 4.79/5, Bewertungen 111

Krampfadern Untersuch

Krampfadern Untersuch: Alles, was Sie wissen müssen

Krampfadern Untersuch

Einführung

Krampfadern sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern auch ein Zeichen für ernsthafte venöse Erkrankungen. Eine rechtzeitige und umfassende Untersuchung ist entscheidend, um die zugrunde liegenden Ursachen zu identifizieren und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu finden.

Welche Untersuchungen sind nötig bei Krampfadern?

  • Visualisierung der Venen: Eine gründliche Sichtprüfung ist der erste Schritt.
  • Ultraschalluntersuchung: Dies ist das Hauptdiagnosewerkzeug, um den Blutfluss zu überprüfen.
  • Funktionstest der Venenklappen: Überprüfen von Klappeninsuffizienz und Blutstau.
  • Invasive Verfahren: In seltenen Fällen können weitere Tests erforderlich sein, wie z.B. die venöse Druckmessung.

Historische Diagnosemethoden

Früher wurden Techniken wie die venöse Druckmessung verwendet, die heutzutage jedoch aufgrund der Verfügbarkeit moderner Methoden weniger Anwendung finden.

Aktuelle Diagnosemethoden

Die wichtigste Methode zur Untersuchung von Krampfadern ist die Ultraschalluntersuchung, einschließlich der Verwendung von Farbdoppler, um den Blutfluss visuell darzustellen.

Qualität der Ultraschalluntersuchung

Die Expertise des Untersuchers ist entscheidend für die Genauigkeit der Diagnosen. Untersuchungen im Stehen erhöhen die diagnostische Zuverlässigkeit.

Diagnoseziele

Ziel Beschreibung
Identifizierung geschädigter Klappen Feststellung von überlasteten venösen Klappen.
Analyse des Blutflusses Erkennung abnormaler Blutflüsse.
Ursachenforschung Feststellung der Gründe für die Erkrankung.
Erhalt der Venen Prüfung des Erhaltungspotenzials der Venen.
Optimale Behandlungsstrategie Planung der besten Therapieoptionen.

Individuelle Therapie gegen Krampfadern

Nach der Diagnose ist es wichtig, den Ursachen auf den Grund zu gehen und die entsprechenden Therapieansätze zu evaluieren.

Ursachen der Krampfadern

Krampfadern entstehen meist durch Schwäche der Venenwände, was zu einer Erweiterung der Venen und Funktionsstörungen der Klappen führt.

Symptome und Komplikationen

  • Schwere Beine
  • Schwellungen
  • Hautveränderungen
  • Ulcusbildung

Behandlungsoptionen

Zu den möglichen Behandlungen gehören:

  • Kompressionstherapie
  • Bewegungstherapie
  • Endovenöse Laserablation
  • Radiofrequenzablation
  • Phlebektomie
  • Sclerotherapie

Medikamentöse Optionen

Während Medikamente die defekten venösen Klappen nicht reparieren können, helfen sie, die Symptome zu lindern.

Venencheck

Ein Venencheck ist eine Spezialuntersuchung, die Symptome wie schwere, geschwollene Beine oder Behandlungen für Besenreiser adressiert.

Wann ist ein Venencheck empfohlen?

Ein Venencheck wird empfohlen bei:

  • Schweregefühl in den Beinen
  • Schmerzen und Juckreiz
  • Schwellungen
  • Sichtbaren Venen und Besenreisern

Prävention von Venenerkrankungen

Regelmäßige Bewegung, eine gesunde Ernährung, Gewichtsmanagement und die Vermeidung von langem Sitzen oder Stehen tragen zur Vorbeugung bei.

Wie funktioniert der Venencheck?

Der Venencheck umfasst drei Methoden:

  • Visuelle Diagnose
  • Ultraschalluntersuchung
  • Lichtreflexions-Rheographie

Erwartete Ergebnisse

Nach dem Venencheck wird eine Diagnose gestellt. Bei Feststellung einer Venenerkrankung werden entsprechende Behandlungsmöglichkeiten wie Sclerotherapie oder Lasertherapie in Betracht gezogen.

Fazit

Bei Verdacht auf Krampfadern ist eine frühzeitige Untersuchung essenziell. Vereinbaren Sie einen Termin bei Venacare.ch für eine umfassende Untersuchung und maßgeschneiderte Behandlung.


Lassen Sie sich beraten!

Ihre spezialisierte Praxis für minimalinvasive Venenbehandlungen

Krampfadern

Krampfadern sind erweiterte, erkrankte Venen die einen Rückstau von Blut erzeugen. Dadurch entstehen Schwellungen, Schweregefühl und Spannung im Bein. Unbehandelt führen sie zur chronischen Veneninsuffizienz.
Unbehandelte Krampfadern können ausserdem ernste Komplikationen verursachen und teilweise auch schwere Folgeschäden der Haut nach sich ziehen.
Informieren Sie sich heute noch über die modernen Therapiemöglichkeiten

Überzeugen Sie sich bei einem persönlichen Beratungsgespräch mit unseren Fachärzten

Individualisiert abgestimmtes Behandlungskonzept

Wir bieten personenzentrierte Behandlungen an, die auf Ihre Bedürfnisse und Problematik zugeschnitten sind. Unsere Fachkompetenz und einfühlsame therapeutische Erfahrung hilft Ihnen bei der Wahl des richtigen Therapiekonzeptes.

Erfahrenes Team

Unser qualifiziertes und kompetentes Team hat eine jahrzehntelange Erfahrung in der Behandlung von venösen Erkrankungen.

Hervorragende Ergebnisse

Die minimalinvasiven Therapiemöglichkeiten der Krampfaderbehandlung überzeugen durch die schonende Durchführung in örtlicher Betäubung, sind schmerzarm und weisen weniger Komplikationen auf als invasive, klassische Methoden.
Laser fiber ELVeS® Radial® 2ring working near the deep leg vein (© biolitec®)

Lassen Sie einen Venencheck durchführen

Unsere Fachärzte decken das ganze Spektrum der minimalinvasiven, operativen und konservativen Venenbehandlung ab. Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch.
venacare-spezialisten

Behandlungen

Thermische Verfahren

Chemische Verfahren

Chirurgische Verfahren

Klebeverfahren

Kompressionstherapie

Duplexsonographie

Gentlemen

«Männer leiden auch unter Krampfadern. Vor allem beim Sport und je nach Beruf führen Krampfadern zu Schmerzen und zu einer Abnahme der Leistungsfähigkeit.»
Unser Fachwissen

Warum Sie sich für Venacare entscheiden sollten.

Unser Team aus erfahrenen Spezialisten unter der Leitung von Dr. med. Maurizio Camurati verwendet die fortschrittlichsten Behandlungsmethoden in der Therapie der Krampfadern.

Jeder Patient erhält eine individuelle Behandlung, die auf seine spezifischen Bedürfnisse und die klinische Fragestellung abgestimmt ist.

Beginnend mit der Erstuntersuchung, bis zu einer allfälligen minimalinvasiven Behandlung oder postinterventionellen Langzeitkontrolle werden Sie professionell, kompetent und sorgfältig betreut.

Mit über 5000 erfolgreich durchgeführten Thermoablationen in den letzten 15 Jahren sind unser Erfahrungsschatz und unsere Fachkompetenz in der Therapie der Stammvarikose ausserordentlich hoch.

Unverbindlich anfragen - Wir helfen gern


https://tally.so/embed/wozADO?alignLeft=1&hideTitle=1&transparentBackground=1&dynamicHeight=1