Das Postthrombotische Syndrom ist eine häufige Komplikation nach einer tiefen Venenthrombose (TVT) und betrifft viele Menschen, insbesondere solche mit einer genetischen Veranlagung oder in stehenden oder sitzenden Berufen. Bei Venacare.ch, einem Unternehmen, das sich auf die moderne Diagnostik und Therapie von Venenerkrankungen spezialisiert hat, bieten wir fortschrittliche Behandlungsmethoden für Krampfadern und Besenreiser an. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über das Postthrombotische Syndrom.
Das Postthrombotische Syndrom (PTS) beschreibt die Langzeitfolgen einer tiefen Venenthrombose. Es kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, die die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen.
Symptom | Beschreibung |
---|---|
Schwellungen | Besonders im Fuß- und Knöchelbereich. |
Schmerzen | Wadenkrämpfe und Unwohlsein. |
Hautveränderungen | Braune Verfärbungen und Ekzeme. |
Venen erweitern | Wahrnehmung von dilatierten Venen. |
Die Diagnose des Postthrombotischen Syndroms erfolgt in der Regel durch eine gründliche Anamnese, klinische Untersuchung und bildgebende Verfahren. Bei Venacare.ch nutzen wir moderne Techniken zur genauen Diagnose und bieten folgende Behandlungsmethoden an:
In Zürich und Wädenswil bietet Venacare.ch maßgeschneiderte Therapieansätze für Patienten mit Krampfadern und Besenreisern. Unsere Fachexperten stehen Ihnen zur Seite, um die bestmögliche Behandlung für Ihre speziellen Bedürfnisse zu gewährleisten.
Wenn Sie mehr über das Postthrombotische Syndrom erfahren oder eine Beratung wünschen, besuchen Sie unsere Website Venacare.ch oder kontaktieren Sie uns direkt.
Oft besucht: Venenkleber Zürich | Covidien Closurefast | Phlebologe Baar | Venenpraxis Richterswil | Venenbehandlung Lachen | Phlebologe Einsiedeln | Venentherapie Wollerau